DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website www.mobihouse.de.

2. Verantwortliche Stelle

MobiHouse
Inhaber: Nadine Wiehler
Am Campus 13, D-18182 Bentwisch
Telefon: 0160/6768670
E-Mail: info@mobihouse.de
Website: www.mobihouse.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch den Webserver erfasst und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die zur Nutzung der Website erforderlich sind. Andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

5. Einsatz von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur:

  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • oder wenn ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht.

7. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel der Datenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes. Eine Liste finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: info@mobihouse.de

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2025